Kontrollillusion made in Germany – Wie Deutschland das KI-Zeitalter verschläft
A m 25. Mai 2025 wurde im US-Kongress eine Anhörung abgehalten, die in ihrer Offenheit und Ernsthaftigkeit einen Wendepunkt markiert: Künstliche Intelligenz (KI) wurde nicht länger als technologische Spielerei, sondern als strategische und existenzielle Herausforderung diskutiert. Während amerikanische Abgeordnete und Experten über regulatorische Maßnahmen, sicherheitspolitische Implikationen und die reale Gefahr eines Kontrollverlustes durch künftige Superintelligenzen debattierten, blickt man als Deutscher auf diese Debatte mit großen Augen und Schweigen. Die Diskrepanz ist unübersehbar: In den USA formiert sich eine politische und wissenschaftliche Allianz, die erkannt hat, dass das Rennen um die führende Rolle in der KI nicht allein ein ökonomisches, sondern ein zivilisatorisches ist. In Deutschland hingegen dominiert eine Haltung zwischen regulatorischer Selbstberuhigung, naiven Idealismus und technologischem Pessimismus. Es braucht einen Weckruf! Deutschland: Zuschauer statt...