Posts

Posts mit dem Label "Hirn" werden angezeigt.

Der Neokortex und die Thousand Brains Theory: Viele kleine Gehirne, ein großer Verstand

D er Neokortex – diese paar Millimeter dicke Zellschicht auf der Oberfläche unseres Gehirns – ist der Ort, an dem das passiert, was wir als "menschlich" bezeichnen: Sprache, logisches Denken, Vorstellungskraft. Lange war es ein Rätsel, wie dieser relativ einheitlich gebaute Teil des Gehirns so viele verschiedene Dinge leisten kann. Doch eine Theorie bringt Klarheit – und sie klingt fast zu elegant, um wahr zu sein. Die Idee: Viele kleine Gehirne Die sogenannte Thousand Brains Theory , entwickelt von Jeff Hawkins und dem Team bei Numenta, schlägt Folgendes vor: Unser Gehirn besteht nicht aus einem einzigen Denkzentrum, sondern aus rund 150.000 kleinen Modulen – den kortikalen Säulen . Jede einzelne davon lernt, modelliert und versteht einen Teil der Welt für sich. Diese Mini-Gehirne arbeiten parallel und stimmen sich laufend ab. Statt also eine zentrale Steuerung zu haben, gleicht der Neokortex eher einem dezentralen Schwarm. Und dieser Schwarm erzeugt das, was wir als ei...

Wiederverwendet, nicht festverdrahtet: Wie unser Gehirn Intelligenz zusammensetzt.

W as, wenn das Gehirn keine Ansammlung spezialisierter Module ist, sondern ein Baukasten flexibler Funktionsblöcke – ständig neu kombiniert und wiederverwendet? Die Theorie der Neuralen Wiederverwendung stellt unser Verständnis von Intelligenz auf den Kopf.  Der Mythos vom Modul Lange Zeit dachten wir über das Gehirn wie über einen Werkzeugkasten: Hier das Sprachmodul, dort das Gedächtnismodul, daneben ein Areal für Zahlen, eines für Musik und so weiter. Diese Vorstellung, teils aus der klassischen Neuropsychologie, ist eingängig – aber irreführend. Neurowissenschaftler Michael L. Anderson schlägt ein anderes Modell vor: unser Gehirn ist kein starrer Bauplan , sondern ein dynamisches Netzwerk wiederverwendeter Funktionseinheiten . Seine These:  Intelligenz entsteht nicht durch Spezialisierung, sondern durch Rekombination.    Neural Reuse – das Prinzip intelligenter Recyclinglog ik Die sogenannte Neural Reuse Theory (Theorie der neuronalen Wiederverwendung) geh...